Datenschutz
Datenschutzerklärung von INSTAND e.V. nach den Vorgaben der DSGVO
Stand: 29.05.2020
A. Datenschutzerklärung nach der DSGVO
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
INSTAND
Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien e.V.
Ubierstr. 20
40223 Düsseldorf
Tel.: +49 211 159213 0
E-Mail: instand@instand-ev.de
Website: www.instand-ev.de
II. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist zu erreichen unter:
Telefon: +49 5139 9720215
E-Mail: datenschutz@instand-ev.de
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
· Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
· das Betriebssystem des Nutzers
· den Internet-Service-Provider des Nutzers
· der Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
· der Hostname des zugreifenden Speichers (IP-Adresse)
· Datum und Uhrzeit des Zugriffs
· Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufgerufenen Clients nicht mehr möglich ist.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
V. Verwendung von Cookies
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Wir setzen ein PHP Session Cookie ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Auf den Formularseiten wird seitens TYOP3 automatisch ein Cookie verwendet, das einen Hashwert enthält und der Absicherung gegenüber CSRF dient.
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus technisch nicht notwendige Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Die erforderlichen Informationen hierzu finden Sie unter Punkt IX.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
e) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
VI. Newsletter
1. Freiwillige Anmeldung zum Newsletter
Sie können unseren Newsletter abonnieren, indem Sie Ihre persönlichen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) in die Maske eingeben und auf den Button „Anmeldung“ klicken.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Erhalt des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen nicht gespeichert. Darüber hinaus speichern wir den Zeitpunkt der Anmeldung und die Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an instand@instand-ev.de erklären.
Ihre Daten werden solange gespeichert, bis Sie die Einwilligung widerrufen oder den Newsletter auf andere Weise abbestellt haben, nicht aber länger als zwei Jahre seit der Anmeldung, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung vorsehen.
2. Newsletter-Versand an Bestandskunden
Unabhängig von einer Einwilligung verarbeiten wir die E-Mail-Adresse unserer Bestandskunden zum Zwecke des Versandes eines Newsletters, soweit wir
a) von dem Kunden im Zusammenhang mit der Anmeldung zu RV-Online oder Verkauf einer Ware oder Dienstleistung dessen E-Mail-Adresse erhalten haben,
b) der Newsletter Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen enthält und
c) der Kunde der Verwendung nicht widersprochen hat.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Der Kunde kann dieser Verwendung jederzeit durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an instand@instand-ev.de erklären, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
3. Newsletter-Tracking
Mit der Bestellung des Newsletters erteilen Sie Ihre Einwilligung auch dazu, dass wir Ihr Nutzerverhalten in Bezug auf den Newsletter auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf den Servern unseres Newsletterdienstes gespeichert sind und von Ihrem Endgerät abgerufen werden, sobald eine E-Mail geöffnet wird. Durch die Implementierung dieses Pixels können wir die E-Mail-Öffnungen sowie Klicks auf Weiterleitungslinks zählen, sowie den sog. User-Agent und die IP-Adresse des Empfängers bestimmen.
Die Informationen über Ihr Nutzerverhalten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die erhobenen Daten werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Die Daten werden für 400 Tage gespeichert.
Sie können Ihre Einwilligung zu diesem Tracking jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über instand@instand-ev.de informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie wir Newsletter an Sie versenden.
VII. Teilnahme an Ringversuchen
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen – Rili-BÄK – schreibt für Untersuchungen, die im Rahmen der Labora-toriumsmedizin durchgeführt werden, zur Qualitätssicherung interne und externe Qualitäts-kontrollen vor. Letztere werden über die Teilnahmen an Ringversuchen dargestellt, die Instand e. V. anbietet und organisiert.
Zum Zwecke der Anbahnung, dem Abschluss bzw. Durchführung des Vertrags über die Teilnahme an einem Ringversuch (einschließlich der Ausstellung von Zertifikaten bzw. Teilnahmebescheinigungen) verarbeiten wir personenbezogene Daten der Ringversuchsteilnehmer, einschließlich von Interessenten.
Die Datenerhebung für die Zwecke der Ringversuchsteilnahme erfolgt im Rahmen der Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt über ein Papierformular oder über unsere Internetseite.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags über die Teilnahme an einem Ringversuch erforderlich. Der Abschluss bzw. die Durchführung des Vertrags ist bei Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten nicht möglich.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
a. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist der mit dem Teilnehmer abgeschlossenen Vertrag bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage des Teilnehmers erfolgen, soweit es sich bei dem Teilnehmer um eine natürliche Person handelt, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Gegenstand der Datenverarbeitung sind in diesem Fall die Kontaktdaten des Teilnehmers (Anrede, Titel, Vor- und Nachname, Firma, geschäftliche E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer und Faxnummer), seine Zahlungsdaten (Bankverbindung, Kreditinstitut, Rechnungsadresse), sowie alle weitere für die Durchführung des Ringversuchs erforderlichen Daten (Lieferadresse, Rechnungsadresse, Zertifikatsadresse, Hashwert des Passworts des Instand-Kontos, Versuchsergebnisse, Bestellungen von Ringversuchen, Zeitpunkt der Eingabe von Ergebnissen und Bestellungen, Sprache, Bestellnummer, Anzahl gewünschter Zertifikate, eventuell erforderliche Erklärungen über die Berechtigung zur Teilnahme an den Ringversuchen). Handelt es sich bei dem Teilnehmer um eine juristische Person, verarbeiten wir die Kontaktdaten des jeweiligen Ansprechpartners (Anrede, Titel, Vor- und Nachname, geschäftliche E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Stellenbezeichnung). Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung sind die berechtigten Interessen von Instand e.V. und des Teilnehmers an der Durchführung des Ringversuchs, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b. Darüber hinaus verwenden wir die vom Ringversuchsteilnehmer übersandten Analysewerte für wissenschaftliche Auswertungen in anonymisierter Form. Dies umfasst die Übermittlung der (anonymen) Analysewerte an den Hersteller des Testsystems, das der Teilnehmer für die Durchführung der Messungen verwendet hat, zur Auswertung zwecks Qualitätssicherung. Rechtsgrundlage für die Anonymisierung der Messwerte sind die berechtigten Interessen von Instand e.V. und der Hersteller an der Gewinnung von Erkenntnissen zur Geschäfts- und Wissenschaftsförderung, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Ringversuch dient der Anbahnung, dem Abschluss und der Durchführung eines Vertrags über die Teilnahme an einem Ringversuch. Dies umfasst die Ausstellung von Zertifikaten bzw. Teilnahmebescheinigungen.
Soweit Teilnehmerdaten für die Zwecke der wissenschaftlichen Auswertung nach Maßgabe der Ziff. VII.2.b. oben anonymisiert werden, dient diese Anonymisierung dem Schutz der personenbezogenen Daten der Ringversuchsteilnehmer sowie der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Grundsätze (u.a. der Datenminimierung).
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen wird dabei Rechnung getragen. Die Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten beträgt für Daten mit handelsrechtlicher Relevanz bis zu 10 Jahre (§ 257 HGB), Daten mit steuerrechtlicher Relevanz bis zu 10 Jahre (§ 147 AO). Für weitere Datenarten beträgt die Regelöschfrist 10 Jahre ab Deaktivierung des Teilnehmerkontos.
5. Internationale Datenübermittlungen
Verarbeitungsort ist die Bundesrepublik Deutschland. Im Rahmen und zum Zwecke der Durchführung der Ringversuche finden internationale Datenübermittlungen – d.h. Übermittlungen von Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – statt. Empfängerstaaten sind:
· Die Schweiz
Für die Schweiz liegt ein Angemessenheitschluss der Europäischen Kommission vor (2000/518/EG: Entscheidung der Kommission vom 26. Juli 2000 gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des Schutzes personenbezogener Daten in der Schweiz (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2000) 2304)).
6. Empfänger der Daten
Die Übersendung der Proben an die Teilnehmer erfolgt durch Einsatz von Transportunternehmen. In diesem Zusammenhang werden den Transportunternehmen personenbezogenen Daten der Teilnehmer übermittelt (Vor- und Nachname, Firma, Lieferadresse).
Des Weiteren werden folgende Dienstleister bei der Durchführung der Ringversuche eingesetzt:
· Externe Ringversuchsleiter (Die Liste der externen Ringversuchsleiter ist unter www.instand-ev.de/ringversuche/ringversuchsleiter/ abrufbar);
· Einscannen von Protokollbögen: Saga Hard- und Software GmbH, Monschauer Straße 7, 40549 Düsseldorf;
· Vorauswertung von Ringversuchsergebnissen: Wormek Information Science and Technologie in Medicine, Hofstattstrasse 48, 86919 Utting;
· Versand und Auswertung von Proben: ECAT, Foundation P.O. Box 107, 2250 AC, Voorschoten, die Niederlande;
· Versand von Proben: Günter Keul GmbH, Von-Langen-Weg 10, 48565 Steinfurt;
· Versand von Proben: Maditec e.K., Dr. Hans-Dieter Kleine, Schlehdornweg 8, 18209 Bad Doberan;
· Versand von Proben: in.vent DIAGNOSTICA GmbH, Neuendorfstraße 24b, 16761 Hennigsdorf;
· Logistik:
· TNT Express GmbH – Zentrale, Haberstraße 2, 53842 Troisdorf;
· United Parcel Service, Deutschland S.à r.l. & Co. OHG, Görlitzer Straße 1, 41460 Neuss;
· Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn;
· IT-Dienstleister:
· Netzfactor GmbH, Springorumallee 10, 44795 Bochum;
· MGGM Software GmbH, Elseyer Str. 79, 58119 Hagen
VIII. Fortbildungen
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Neben Ringversuchen bietet die Instand e. V. für die Ärzteschaft, Angehörige der medizi-nisch-technischen Berufsgruppen und Angehörige der medizinisch-wissenschaftlichen Be-rufsgruppen berufsbegleitende Weiterbildungen an. Dabei handelt es sich einmal um Veran-staltungen, die entweder eine Vorortpräsenz der betroffenen Person erfordern (z.B. Semina-re, Mikroskopierkurse) und zum anderen um Fortbildungen, die im Onlineformat abgehalten werden.
Die Inhalte der angebotenen Fortbildungen werden mit den nachfolgend genannten Instituti-onen abgestimmt:
· Landesärztekammern (für Fortbildungspunkte für Ärzte)
· DVTA - Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V., Geschäftsstelle Spaldingstraße 110b, D-20097 Hamburg
· Deutsches Institut zur Weiterbildung für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin e.V. (DIW-MTA), Welserstraße 5-7, 10777 Berlin (für Fortbildungspunkte MTA)
Diese können in Einzelfällen die Ausstellung und den Versand der Fortbildungszertifikate so-wie ggf. die Dokumentation der für die jeweilige Veranstaltung im Vorfeld festgelegten Fortbildungspunkte, nachdem die geforderten Nachweise für eine erfolgreiche Teilnahme von der Instand e. V. übermittelt worden sind.
Zum Zwecke der Anbahnung einer Teilnahme an einer angebotenen Fortbildung werden personenbezogene Daten der Schulungsteilnehmer verarbeitet. Die Datenerhebung für die Zwecke der Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung wird im Rahmen der Anmeldung durchgeführt, die über ein Papierformular oder über die Internetseite der Instand e.V. er-folgt.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Teilnahme, die Durchführung der Fortbildung und die damit verbundene Dokumentation des Ausbildungserfolges erforder-lich. Bei Nichtbereitstellung dieser personenbezogenen Daten wären der Abschluss bzw. die Durchführung des Vertrags nicht möglich.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist der mit dem Teilnehmer abgeschlossene Ver-trag bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf die Anmeldung des Teil-nehmers hin erfolgen, soweit es sich bei dem Teilnehmer um eine natürliche Person handelt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Gegenstand der Datenverarbeitung sind in diesem Fall die Kon-taktdaten des Teilnehmers (Anrede, Titel, Vor- und Nachname, Firma, geschäftliche E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer und Faxnummer), seine Zahlungsdaten (Bankverbindung, Kreditinstitut, Rechnungsadresse), sowie alle weitere für die Durchführung der Fortbildung erforderlichen Daten.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit den durchgeführten Fortbildungen dient der Anbahnung, dem Abschluss und der Durchführung eines Vertrags über die Teilnahme an der jeweiligen Fortbildung. Dies umfasst auch die Übermittlung der erforderlichen Daten der Fortbildungsteilnehmer an die unter Punkt 1 genannten Institutio-nen zur Ausstellung von Zertifikaten bzw. Teilnahmebescheinigungen und der Dokumentati-on von erreichten Fortbildungspunkten.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen wird dabei Rechnung getragen. Die Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten beträgt für Daten mit handelsrechtlicher Relevanz bis zu 10 Jahre (§ 257 HGB), für Daten mit steuerrechtlicher Relevanz bis zu 10 Jahre (§ 147 AO).
5. Internationale Datenübermittlungen
Da sich für die angebotenen Fortbildungen auch Teilnehmer aus Österreich und Schweiz anmelden, finden die unter Punkt 1 und 3 beschriebenen Datenübermittlungen auch an die jeweiligen Fachgesellschaften dieser Länder statt, damit diese in der Lage sind, länderspezi-fische Zertifikate und Teilnahmebescheinigungen auszustellen. Die Übermittlung in die Schweiz ist datenschutzrechtlich abgedeckt, da für die Schweiz ein Angemessenheitschluss der Europäischen Kommission vorliegt (2000/518/EG: Entscheidung der Kommission vom 26. Juli 2000 gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des Schutzes personenbezogener Daten in der Schweiz (Bekannt gege-ben unter Aktenzeichen K(2000) 2304)).
6. Empfänger der Daten
Die Übersendung von Schulungsmaterialien an die Teilnehmer erfolgt durch Einsatz der nachfolgend genannten Transportunternehmen, denen in diesem Zusammenhang personen-bezogene Daten der Teilnehmer übermittelt (Vor- und Nachname, Firma, Lieferadresse) werden:
· TNT Express GmbH – Zentrale, Haberstraße 2, 53842 Troisdorf;
· United Parcel Service, Deutschland S.à r.l. & Co. OHG, Görlitzer Straße 1, 41460 Neuss;
· Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn
Im Rahmen der Durchführung der Fortbildungen kommen folgende IT-Dienstleister zum Ein-satz:
· Netzfactor GmbH, Springorumallee 10, 44795 Bochum;
· MGGM Software GmbH, Elseyer Str. 79, 58119 Hagen
· INSTRUCT gGmbH, Kapuzinerstr. 5, 80046 München
IX. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden folgende in der in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
· Name
· E-Mail, Telefon
· Teilnehmernummer
· Sonstige Informationen, die in dem dafür vorgesehenen Freitextfeld niedergelegt worden sind.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zielt der E-Mail-Kontakt oder die Übermittlung des Kontaktformulars auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per Kontaktformular oder E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
X. Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
(1) Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
(2) Die aufgerufene Webseite
(3) Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
(4) Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
(5) Die Verweildauer auf der Webseite
(6) Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
4. Dauer der Speicherung
Das automatische Löschen ist aktuell wegen der beschriebenen Maskierung der IP Adressen nicht aktiviert.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: matomo.org/docs/privacy/.
XI. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
1. Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. Recht auf Löschung
a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
b) Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
(3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.