
INSTAND, Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien, führt als interdisziplinäre wissenschaftliche medizinische Fachgesellschaft seit 1970 weltweit Ringversuche in allen Bereichen der In-vitro-Diagnostik durch. Erfahren Sie mehr über uns und unser Ringversuchsprogramm in der INSTAND Broschüre.
Unsere Ziele
- Verbesserte Diagnostik, Therapieüberwachung, Nachsorge und Rehabilitation in der Medizin für eine optimale Patientenversorgung
- Verbesserung der Qualität der Laboranalysen und ihrer Bewertung für die Früherkennung von Erkrankungen
- Förderung der Forschung zur Qualitätssicherung in der Labormedizin
- Fortbildung in der Qualitätssicherung der medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
INSTAND Meilensteine



Gründung von INSTAND
Die Laboratoriumsuntersuchungen in der Medizin bekamen eine zunehmende Bedeutung in der Nachkriegszeit. Die Qualität dieser Analysen war aber nicht geprüft worden. Die weitere Geschichte ist von kontinuierlichem Aufbau der Qualitätskontrolle auch in Deutschland gekennzeichnet. Aus einem kleinen Verein, der 1966 gegründet wurde, entwickelte sich INSTAND durch den ehrenamtlichen Einsatz vieler Mitglieder zu einer anerkannten wissenschaftlichen-medizinischen Fachgesellschaft.

Einrichten eines eigenen Referenzlabors
Die wichtigste Zielsetzung des Referenzlabors ist die Entwicklung von Referenzmessverfahren, mit deren Hilfe die Ergebnisse der Ringversuche bewertet werden können. Die Standardisierung von Analyseverfahren durch Einrichtung von Referenzmessverfahren soll bei Herstellern und bei den Laboratorien die erforderliche Vergleichbarkeit herstellen zum Schutze des Patienten.
Im INSTAND Referenzlaboratorium werden etwa 28 verschiedene Referenzmessverfahren fortlaufend überwacht und für die Ringversuche eingesetzt. Die gute räumliche, personelle und apparative Ausstattung in den Referenzlaboratorien in Düsseldorf ist eine günstige Voraussetzung für die Abwicklung von Forschungsprojekten.
Das Referenzlabor wurde 2008 vom Deutschen Kalibrierdienst (PTB) nach ISO 15195 und ISO 17025 akkreditiert. Ab 2013 wurde die Akkreditierung durch die DAkkS durchgeführt.

Erste wissenschaftliche Publikation
Als medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft ist es das Ziel von INSTAND, Beiträge zu aktuellen Fragen der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien interessiertem Fachpublikum zugänglich zu machen. Dazu publiziert INSTAND regelmäßig in diversen Medien. Alle Publikationen sind unter www.instand-ev.publikationen einzusehen.
Die Förderung der Forschung ist in einer gemeinnützigen wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaft eine Grundaufgabe. Die Forschungsförderung wird durch mehrere Ansätze realisiert wie z.B. Projektförderung und die INSTAND Preise (Ehrenpreis, Forschungspreis, Dissertationspreis).

Erste Akkreditierung von INSTAND
Die Akkreditierung der Referenzinstitution entsprechend der Richtlinie der Bundesärztekammer und EN 14136:2004 erfolgte 2008 nach langer Vorbereitung durch die ZLG. Die ZLG folgte den Dokumenten: Richtlinie 98/79/EC, EN 14136:2004 und ISO/IEC-Guide 43-1. Ein Überwachungsaudit durch DAkkS erfolgte 2011.

Internationalisierung
INSTAND bietet seine Ringversuche weltweit an. Das INSTAND Team spricht fließend Deutsch, Englisch, Griechisch, Türkisch und Italienisch, um die Teilnehmer individuell zu betreuen.
In diversen Ländern arbeitet INSTAND mit erfahrenen Distributoren zusammen. Die INSTAND Partner werden gemäß der INSTAND Standards und Wete gezielt ausgewählt, um die INSTAND Betreuung auch in den Partnerländern zu gewährleisten. Über diesen Link finden Sie die aktuelle Partnerliste.
Internationale Kooperation sind ein weiterer Schwerpunkt der INSTAND Aktivitäten. Einen Überblick aller nationalen und internationalen Partner finden Sie hier.

Jubiläum: INSTAND feiert 50-jähriges Jubiläum mit
- über 380 Ringversuchen
- mehr als 12.000 Teilnehmern
- über 500 Publikationen in fachspezifischen Medien
- nationalen und internationalen Kooperationspartnern.

RV-Online Portal
INSTAND wird papierlos und fördert den Trend der Nachhaltigkeit
Seit 2017 bietet INSTAND die Anmeldung und Auswertung zu Ringversuchen über das RV-ONLINE Portal an. Diese Plattform wird kontinuierlich angepasst und weiter ausgebaut, um eine präzise und schnelle Auswertung der Ringversuche zu gewährleisten.

INSTAND Akademie
Gründung der INSTAND Akademie zur Fort- und Weiterbildung von Ärzten und Laborpersonal
Die INSTAND Akademie wurde 2020 als aufstrebende Fortbildungsplattform gegründet. Derzeit bietet INSTAND Fortbildungen, Seminare und Mikroskopierkurse im Bereich der medizinischen Laboratorien an. Ziel ist es, das Programm flexibel und praxisnah auszubauen, um so einen wichtigen Beitrag im Bereich der Qualitätsförderung in medizinischen Laboren zu leisten.
Darüber hinaus ist INSTAND als Mitglied in vielen nationalen und internationalen Fachgesellschaften und Normungsgremien bei DIN, CEN und ISO, wissenschaftlich bestens international vernetzt.
In der Bundesrepublik Deutschland ist INSTAND von der Bundesärztekammer als Referenzinstitution für die externe Qualitätssicherung bestellt. Das vielseitige Ringversuchsprogramm von INSTAND ist in allen vertretenden Fachdisziplinen der Laboratoriumsdiagnostik durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010 akkreditiert.