
Forschungspreis
Mit dem INSTAND-Forschungspreis werden Wissenschaftler für innovative Forschungsarbeiten und herausragende wissenschaftliche Ergebnisse auf dem Gebiet der Qualitätssicherung in der Laboratoriumsmedizin ausgezeichnet. Der Forschungspreis wird alle zwei Jahre verliehen. Die Preisverleihung erfolgt im Dezember im Rahmen der INSTAND Mitgliederversammlung. Deadline für die Einreichung ist immer der 31. Juli des jeweiligen Jahres.
Nächste Deadline zum Einreichen der Arbeiten: 31. Juli 2022
Voraussetzungen
- Teilnahmeberechtigt sind Ärzte/Ärztinnen und Naturwissenschaftler/-innen aus dem In- und Ausland, wenn sie das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Bewerben können sich sowohl einzelne Wissenschaftler/-innen als auch Arbeitsgruppen.
- Die Arbeiten sollen in deutscher oder englischer Sprache vorliegen und müssen in einem international anerkannten, Peer-Review Journal als Originalarbeit eingereicht oder publiziert worden sein. Dabei sollte zum Zeitpunkt der Bewerbung die Publikation nicht mehr als 2 Jahre zurück liegen.
- Der Forschungspreis ist mit 5.000 Euro dotiert.
- Entsprechende Publikationen werden mit Einverständnis der Autoren und ggf. der Zeitschriften in der GMS Zeitschrift zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien als Nachdruck publiziert.
- Der Vorstand entscheidet in offener Abstimmung über Verleihung des Forschungspreises. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bewerbung
- Kurzbiographien der Bewerber
- Publikation
- Maximale Dateigröße: 3 MB
- Maximale Seitenzahl des Bewerbungsschreibens: 2 DIN A4-Seiten
- Einreichung bei INSTAND e.V., Düsseldorf
Zu Händen:
Tanja Benson
Vorstandsassistenz
INSTAND e.V.
Ubierstraße 20, 40223 Düsseldorf
E benson@instand-ev.de
Forschungspreisträger
Dr. Huub van Rossum, Amsterdam, NL, 2020
Dr. Andreas Bietenbeck, München, 2018
Dipl.-Chem. Iris Müller, Dr. med. Michael Freitag, Dr. Benedikt Lohr, Prof. Dr. Jochen Gensichen, Prof. Dr. Klaus-Peter Hunfeld, Frankfurt, 2014
Dr. Benjamin Otto, 2012
Dr. Rüdiger Zimmermann, Erlangen, 2010
Dr. Patricia Kaiser, Düsseldorf, 2006
PD Dr. Hunfeld, Frankfurt, 2003
Dipl.-Biotechn. Stefan Biel, Berlin, 1999
Dr. Schmitz, Meerbusch, cand. med. Herr Neubauer, München; 1997
Dr. Fabricius, Dr. Fitzner, Dr. da Fonseca- Wollheim, Dr. Heller, Frau Selle, Berlin, 1995
Dr. Caspari, Pohlheim-Hausen, 1993
Dr. Dr. Abel, Heidelberg, 1991
Prof. Trendelenburg, Frankfurt, 1988
Prof. Wood, Strahlsund, 1986
Dr. Wieland, Prof. Seidel, Göttingen, 1981
Prof. Assmann, Münster, 1980